08.10.2018
Zeigen, was Borbecker Vereine, soziale und kulturelle Einrichtungen und Dienste zum Zusammenleben in Borbeck beitragen! Das Netzwerk der verschiedenen Akteure im Stadtteil, stärken! - das ist das erklärte Ziel des Tages „Miteinander in Borbeck“, zu dem am Freitag, 12. Oktober, von 10-15 Uhr auf den Germaniaplatz in Borbeck eingeladen wird...
BORBECK. Zeigen, was Borbecker Vereine, soziale und kulturelle Einrichtungen und Dienste zum Zusammenleben in Borbeck beitragen! Einladen, Möglichkeiten der Beratung, Begegnung und der Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben in Borbeck kennenzulernen und zu nutzen! Das Netzwerk der verschiedenen Akteure im Stadtteil, die sich gemeinsam um das Miteinander in Borbeck kümmern, stärken! - das ist das erklärte Ziel des Tages „Miteinander in Borbeck“, zu dem am Freitag, 12. Oktober, von 10-15 Uhr auf den Germaniaplatz in Borbeck eingeladen wird.
Markt der Möglichkeiten
Ein „Markt der Möglichkeiten“ wird vom Germaniaplatz bis zum Bürgeramt reichen: Hier stellen sich Borbecker Vereine und Einrichtungen mit ihren Angeboten für Borbeck vor. Das Spektrum ist vielfältig und bunt: Es reicht von Informationen zu Hilfen in besonderen Lebenslagen (Betreutes Wohnen, Beratung und Betreuung von Menschen mit psychischen Erkrankungen) bis zur Joborientierung im Sozialpsychiatrischen Zentrum (SPZ), zur Ambulanten Pflege und zum Memory-Café der Caritas-Sozialstation (CSE). Die Patienten- und Vorsorgeverfügung des SKF ist vertreten, die Schlaganfallberatung (Aphasiezentrum im Philippusstift), die Erziehungsberatung des Diakoniewerks Essen mit einem Büchertisch für Eltern und Kinder, der Pflegekinderdienst des Jugendamts Borbeck, aber auch die AOK Borbeck und Stände des Kirchenladens „mittendrin“ von St. Dionysius mit seinen Angeboten zur Begegnung bei einer Tasse Kaffee.
Die Stadtteilbibliothek Borbeck lädt zu einem Büchertisch, der Ökumenische Eine-Welt-Laden lockt mit mit fair gehandelten Waren und kleinen Snacks, der Kultur-Historischen Verein Borbeck e.V. mit Geschichten und Zeugnissen zur Borbecker Vergangenheit, der Borbecker Bürger- und Verkehrsverein (BBVV) und der Initiativkreis Borbeck (CeBo), stellen ihre Projekte für Gemeinsinn in Borbeck und für die Stärkung des Mittelzentrums vor.
Viel Programm
Natürlich geht es nicht nur um Informationen, denn für Programm ist auch gesorgt: Ein Leierkastenmann begleitet den Vormittag, dazu ein Musikensemble und der Auftritt des Don Bosco-Clubs am Nachmittag. Kleine Köstlichkeiten, Waffeln und eine Kürbissuppe sorgen für das leibliche Wohl. Durch das Programm führt Franz Josef Gründges. Dazu sind alle Borbeckerinnen und Borbecker von Jung bis Alt herzlich eingeladen.
Teilnehmer: „Miteinander in Borbeck“
AOK Rheinland/ Hamburg in Borbeck
Borbecker Bürger- und Verkehrsverein e.V. (BBVV)
CSE Caritas Sozialdienst katholischer Frauen Essen gGmbH in Borbeck
Diakoniewerk Essen – Erziehungsberatung Borbeck
Initiativkreis CeBo Borbeck e.V.
Jugendamt / ASD Borbeck
Kirchenladen „mittendrin“ der Pfarrei St. Dionysius
Kultur-Historischer Verein Borbeck e.V. (KHV)
Historische Postkarten aus Borbeck
Ökumenischer Weltladen Borbeck
Polizei Borbeck
Schlaganfallbüro (Aphasiezentrum Philippusstift)
Sozialdienst kath. Frauen e.V. SKF Borbeck
SPZ Sozialpsychiatrisches Zentrum
Stadtteilbibliothek Borbeck