28.03.2025
BORBECK. Nicht nur Formalien standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung am Dienstag, 25. März: Der Vorstand des Borbecker Bürger- und Verkehrsvereins (BBVV) hatte ins Haus der „Flotten Socken“ am Kuhlmannsfeld eingeladen und durfte sich von Beginn an auf eine angekündigte Überraschung freuen. So ging es mit den satzungsgemäßen Feststellungen zu Tagesordnung und Protokoll auch zügig voran: Hausherrin Margarete Roderig übernahm die Versammlungsleitung und die 1. Vorsitzende Susanne Asche ließ die Veranstaltungen des Vorjahres mit ihrem illustrierten Bildvortrag Revue passieren.
Mitte Januar 2024 galt es das Fünfjährige des Stadtteilportals borbeck.de in der Alten Cuesterey zu feiern, Ende Februar sorgte der SauberZauber in Borbeck-Mitte für saubere Anlagen und im Mai sah die 38. Borbecker Maienmahlzeit wieder ein volles Haus in der Dampfbierbrauerei. Rund um die Rede von Ehrengast Prof. Dr. Werner, der mit Stadtdirektor Peter Renzel diskutierte, gab es erneut ein liebevolles musikalisches Rahmenprogramm. „Miteinander in Borbeck“ hieß es mit zahlreichen Borbecker Vereinen und Einrichtungen am 7. Juni 2024 – das dem Titel entsprechende Programm vieler Kooperationspartner gehört inzwischen fest zum Veranstaltungskalender. Nicht zuletzt zeigte der Borbecker Weihnachtsmarkttag am 1. Advent des Vorjahres die große Vielfalt der sozialen Akteure im Stadtteil – ein gelungenes Programm, das wieder zahlreiche Menschen auf den Alten Markt ins Herz von Borbeck lockte.
Der Kassenbericht von Schatzmeisterin Dagmar Schilli-Frank konnte solide Daten nennen - auf die treuen Zuwendungen aus der lokalen Geschäfts- und Bankenwelt, die ordnungsgemäße Kassenprüfung und von Torben Münning beantragte Entlastung des Gesamtvorstandes sei ebenfalls verwiesen. Er selbst wurde mit Rahel Gartzke von der Versammlung einstimmig zu neuen Kassenprüfern bestellt.
Ebenfalls einstimmig verliefen die Wahlen zum Beirat, der für die BBVV-Arbeit mit vielen Anregungen und aktiver Mitarbeit rund um den Vorstand um Susanne Asche, Dr. Christof Beckmann, Geschäftsführer Jan Flügel und Schatzmeisterin Dagmar Schilli-Frank eine wesentliche Stütze bleibt. Zu den Beiratsmitgliedern Bezirksbürgermeisterin Margarete Roderig, Rahel Gartzke, Torben Münning, Lars Schnor, Walter Frosch, Jan Beewen, Kevin Kerber und Reinhard Eichberg stößt mit David Alexander ein neues Mitglied, das Min. a.D. Thomas Kutschaty der Versammlung vorschlug. Dem langjährigen aktiven Mitglied Fritz L. Brüggemann galt der ganz besondere Dank der Gemeinschaft.
Susanne Asche, der für ihre Arbeit besonders herzlich gedankt wurde, hob als Vorsitzende in ihrem Ausblick auf das Jahr vor allem die anstehende Maienmahlzeit am 6. Mai 2025 in der Dampfbierbrauerei hervor: Für sie konnte diesmal als Ehrengast und Redner Herbert Reul, der Minister des Innern des Landes NRW, gewonnen werden. Die in Druck gegangen Einladungen werden in diesen Tagen an die Mitglieder versandt.
Vom vielfältigen Kulturangebot am Standort Schloss Borbeck zeugte im Anschluss an die Versammlung Birthe Marfording, mit als Koordinatorin und Marketing-Verantwortliche für das Kulturzentrum die beachtliche Veranstaltungsvielfalt rund um das Schloss deutlich machte.
Und die Überraschung gab es schließlich auch: Aus der Küche des Flotten Socken schwebten liebevoll angerichtete gesunde Leckereien in den Saal - ein kulinarischer Höhepunkt in einer entspannt, konstruktiv und freundlich verlaufenen Jahreshauptversammlung 2025 des BBVV.
v.l. Margarete Roderig, Min. a.D. Thomas Kutschaty, David Alexander, neu im Beirat
v.l. Susanne Asche, Dr. Christof Beckmann, Dagmar Schilli-Frank, Jan Flügel
Leckereien aus der Flotte Socken-Küche ....
Birthe Marfording, Koordinatorin und Marketing-Verantwortliche für das Kulturzentrum Schloß Borbeck
Bezirksbürgermeisterin Margarete Roderig
Lars Schnor, Schulleiter des Gymnasiums Borbeck, informierte über Projekte