01.12.2024
BORBECK. Einen Auftakt nach Maß gab es heute beim 28. Borbecker Weihnachtsmarkttag: Strahlende Sonne zauberte ein Lächeln auf die Gesichter der vielen Aktiven aus rund 40 Initiativen, die am Morgen ihre Stände auf dem Alten Markt platzierten. Mit bemerkenswerter Professionalität stand binnen zwei Stunden alles parat. Denn um Glockenschlag 11 Uhr von der Dionysiuskirche machten Franz Josef Gründges und Walter Frosch vom BBVV den Start für eine geradezu frühlingshafte Reise in den 1. Advent. Und zu allgemeiner Überraschung hatte Oberbürgermeister Thomas Kufen zur Eröffnung gleich etwas im Gepäck: 9 Millionen Euro wurden just vom Stadtrat für den Neubau der Stadtbibliothek am Germaniaplatz genehmigt, gab er bekannt – ein unglaublicher Akt in Zeiten klammer Kassen unserer Stadt. Dass es auch dafür großen Applaus gab, war natürlich klar.
Doch auch die vielen musikalischen Beiträge ernteten den Dank des zahlreichen Publikums: Der Pfarreichor St. Dionysius machte den Anfang, die Schulen rückten nach und bald legte sich eine familiäre Atmosphäre über den in der Sonne glänzenden Platz. Verführerische Düfte zogen von den Ständen herüber, die Freiwilligen von der Feuerwache 54 und die Schönebecker brutzelten sich durch diverses Grillgut, zu Plätzchen und Kuchen dampfte Glühwein und anderes mehr in der Hand, und immer dichter wurde die Menge um die Mittagszeit.
Dass sich viele ganz sicher um die Kaffeezeit noch einmal auf den Weg machen, darf vermutet werden. Die vielen Ehrenamtlichen wird’s freuen, die sich auf den Absatz einer solchen Menge an liebevoll Selbstgemachtem freuen, die es vielleicht so noch nie gegeben hat. Am verkaufsoffenen Sonntag ist noch viel geplant auf´m Platz, wo um 17 Uhr auch die Weihnachtsbeleuchtung gestartet wird. Und wer bleibt, darf dann gerne zugleich beim 1. Borbecker Weihnachtssingen mitschallern. Wer sich also noch auf den Weg machen will, wird ganz ohne Zweifel sehr beschwingt in den Advent starten.